Wie man Zalo für erfolgreiches Business-Marketing in Vietnam nutzt

Ein Praxis-Guide für deutsche Marken, die in Vietnam nicht nur mitspielen, sondern gewinnen wollen.


🇻🇳 Warum du Zalo auf dem Schirm haben solltest (und nicht nur Facebook & TikTok)

Wenn du Vietnam als neuen Absatzmarkt ins Visier genommen hast, denkst du wahrscheinlich zuerst an die üblichen Verdächtigen: Facebook, TikTok, Google Ads.

Aber halt, da fehlt was. Zalo.

Zalo ist Vietnams eigene Super-App – sozusagen WhatsApp + WeChat + eBay Kleinanzeigen in einem.
Mehr als 74 Millionen aktive Nutzer.
Die App ist so tief im vietnamesischen Alltag verankert, dass du als ausländische Marke kaum dran vorbeikommst.

„In Vietnam Werbung ohne Zalo zu machen, ist wie Currywurst ohne Brötchen verkaufen. Geht, aber macht keinen Sinn.“


1️⃣ Zalo OA – Dein offizieller Zugang zum vietnamesischen Markt

Zalo OA steht für „Official Account“. Das ist wie eine Business Page auf Facebook – nur mit viel mehr Funktion:

  • Deine Markenpräsenz auf Vietnams Top-App
  • Integrierter Chat mit Kunden
  • Push-Nachrichten (Broadcasts) direkt an deine Follower
  • Mini-Shop, Produktseite & mehr

💡 Achtung: Für deutsche Unternehmen ist es am einfachsten, einen vietnamesischen Agenturpartner zu finden, der dir beim Setup hilft. Kostet ca. 50–150 €.


2️⃣ Werbung auf Zalo: Günstig, lokal, effektiv

Zalo hat sein eigenes Werbenetzwerk. Noch nicht so ausgereift wie Meta, aber für B2C-Kampagnen extrem spannend.

💰 Kosten pro Klick: 0,02 € bis 0,08 €
📌 Wenig Wettbewerb + hohe Aufmerksamkeit = Top ROI

🔥 Besonders gut performen:

  • Kosmetikprodukte
  • Nahrungsergänzung
  • Mode & Accessoires
  • Online-Lernen & Coaching

🇻🇳 Insider-Tipp: Nutze einfache vietnamesische Sprache + Alltagssituationen. Kein Hochglanz, lieber echt & relatable.


3️⃣ Broadcast-Nachrichten: Direkt ins Herz der Kunden

Mit einem Zalo OA kannst du monatlich 1000 Gratis-Nachrichten direkt an deine Abonnenten senden – wie SMS, nur kostenlos.

Use Cases:

  • Rabattaktionen
  • Neue Produkteinführungen
  • Umfragen & Feedbackrunden

💬 „Wir haben 1.000 Kunden eine kurze Nachricht mit Rabattcode geschickt. Öffnungsrate? Über 80 % – davon träumen selbst Newsletter-Profis.“


4️⃣ Lokale Micro-Influencer = besser als TikTok-Großkampagnen

In Vietnam sind sogenannte KOLs (Key Opinion Leaders) extrem einflussreich – besonders außerhalb von Ho-Chi-Minh und Hanoi.

💸 Für 20–50 € bekommst du schon echte Reichweite von Nano-KOLs:

  • Eltern-Blogs
  • Beauty-Mamas
  • Lifestyle-Minikanäle

🎯 Beispiel:

„Wir haben einer Beauty-KOL in Da Nang 30 € gezahlt. Sie hat unser Serum auf Zalo vorgestellt. Ergebnis: 150 Chat-Anfragen, 40 Verkäufe – in 2 Tagen.“


5️⃣ Zalo Store – Deine digitale Filiale ohne Shop-Baukasten

Zalo OA bringt einen eingebauten Online-Store mit.
Keine Webseite nötig, keine App – einfach Produkte einstellen, los geht’s.

Features:

  • Produktseite mit Bildern & Beschreibung
  • Live-Chat bei Fragen
  • Bestellmöglichkeit direkt in der App

📦 Bezahlmethode? Cash on Delivery ist immer noch Standard in Vietnam.
Zalo passt sich dem voll an.


6️⃣ Kundenservice = Chat = Conversion

Vietnam ist ein Chat-Land.
E-Mail? Nope. Telefon? Nur wenn’s sein muss.
Was zählt, ist: Antwort im Zalo-Chat. Schnell. Menschlich. Direkt.

  • FAQs automatisieren (Lieferzeiten, Umtausch, etc.)
  • Lokale Mitarbeiter im Chat einsetzen
  • Kunden in Kategorien einteilen (VIP, Neu, Heiß)

💬 „Schneller Support auf Zalo war unser Game-Changer. Leute kaufen, wenn du da bist.“


7️⃣ Zahlungen lokal lösen – sonst bleiben die Waren im Lager

Vergiss PayPal oder Kreditkarte. Die meisten Vietnamesen zahlen so:

  • Cash on Delivery (COD)
  • Momo Wallet – wie Apple Pay
  • Banküberweisung lokal

Tipp: Arbeite mit einem lokalen Fulfillment-Partner, der Zahlung & Versand übernimmt. Du sparst Zeit, Nerven und Gebühren.


8️⃣ Klassische Fehler von deutschen Marken (und wie du sie vermeidest)

❌ Denken, Zalo ist wie WhatsApp →
Falsch. Zalo ist viel interaktiver und kommerzieller.

❌ Werbung nur auf Englisch →
Falsch. Vietnamesisch ist Pflicht – sonst wirst du übersehen.

❌ Keine Chat-Strategie →
Falsch. Kein Chat = keine Conversion. Punkt.


🚀 Fazit ohne Floskeln

Wenn du Vietnam ernst meinst, kommst du an Zalo nicht vorbei.

🔧 Starte schlau:

  • Zalo OA mit Partner aufsetzen
  • 2–3 Testkampagnen fahren
  • KOL an Bord holen
  • Chatprozesse etablieren
  • Lokale Zahlungsoptionen nutzen

Zalo ist kein Hype – es ist die Realität der vietnamesischen Digitalwirtschaft.
Und für deutsche Marken? Eine riesige, noch weitgehend ungenutzte Chance.

Spiel nicht Tourist. Spiel Lokalmatador – mit Zalo.

Nach oben scrollen